(Basistext übernommen aus dem Spur 0 Wiki, überarbeitet am 19.10.2010 von agr)
Dieser Text muss noch einmal überarbeitet werden!
====== Braunschweiger Kopfstücke ======
==== Geschichte ====
Der [[http://www.mcb-braunschweig.de|Modelleisenbahnclub Braunschweig]] hat Ende 2007 "sein" Vereinsheim "verloren", weil die Räumlichkeiten an einen neuen Besitzer (Investor) verkauft wurden, der wohl "andere Pläne" damit hat.
Somit musste die große fest installierte Vereinsanlage abgebaut werden. Dies kam zum, größten Teil einem Abriss gleich, da nicht modular gebaut wurde, weil beim Aufbau ein //Ende// nicht absehbar war...
Grundideen zur Entwicklung:
1. es soll KEINE neue Norm kreiert werden
2. Grundlage ist der zweigleisige Betrieb
==== NEM-Normen ====
* Der [[http://www.morop.eu/de/idf/index.html|MOROP]] - Verband der Modelleisenbahner und Eisenbahnfreunde Europas - MOROP stellt uns freundlicherweise diese Normen auf seinen Webseiten zur Verfügung:
* [[http://www.morop.eu/de/normes/nem122_d.pdf|NEM 122]]
* [[http://www.morop.eu/de/normes/nem112_d.pdf|NEM 112]]
Eine komplette Übersicht über alle downloadbaren Normen findet sich beim MOROP auf http://www.morop.eu/de/normes/
* sich daraus ergebende [[allgemeine Grundlagen]]
==== "DAS" Braunschweiger Kopfstück ====
* [[Braunschweiger Kopfstück zweigleisig]]
==== weitere erhältliche Braunschweiger Kopfstücke ====
Ein Kopfstück "reicht" nicht aus. Mal soll rechts und links der Strecke "etwas mehr" dargestellt werden, mal soll ein Bahnhof entstehen, mal "nur" eine eingleisige Strecke - auch dafür kann es interessant sein, Kopfstücke und Modulbausätze zu bekommen...
* Gemeinsamkeiten bei allen Kopfstücken, Antwort z.Zt. noch hier im Anhang (PDF)!
==== Kopfstücke mit anderem Gleismittenabstand ====
* wie kommt man auf einen anderen Gleismittenabstand?
==== FAQ ====
* FAQ zu den Braunschweiger Kopfstücken
==== Übersicht über ALLE Kopfstücke ====
* Bestellübersicht Braunschweiger KopfstückeBestellübersicht Braunschweiger Kopfstücke